Lichtlösungen für Wohnanlagen und besondere Immobilien

Ob Wohnquartier, Klinik oder Hotel – jedes Gebäude stellt eigene Anforderungen an die Beleuchtung. Gutes Licht schafft Orientierung, unterstützt Sicherheit und trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Wir planen und realisieren individuelle Lösungen für dauerhaft zuverlässige Beleuchtung in und um Sonderimmobilien – energieeffizient, wartungsarm und architektonisch integriert.

Sicherheit für Bewohner:innen und Gäste

Wir sorgen für gut beleuchtete Wege, Zufahrten und Eingangsbereiche – für ein sicheres Gefühl rund um die Uhr.

Effizient und wartungsarm

Unsere Systeme kombinieren LED-Technik mit intelligenter Steuerung – das spart Energie und reduziert den Aufwand für Betreiber:innen.

Architektonisch abgestimmt

Ob Wohnhaus, Hotel oder Klinik: Wir stimmen die Beleuchtung auf die Architektur und Nutzung der Immobilie ab – dezent oder bewusst akzentuiert.

Flexibel einsetzbar

Von kleinen Mehrfamilienhäusern bis zu großflächigen Liegenschaften – unsere Lösungen skalieren mit Ihrem Bedarf.

Licht, das sich anpasst – für Wohnen, Gesundheit und Betrieb

In Wohnanlagen und Spezialimmobilien treffen ganz unterschiedliche Anforderungen aufeinander: von Komfort und Sicherheit über Funktionalität bis hin zu Gestaltungsansprüchen. Wir entwickeln Beleuchtungslösungen, die sich exakt an die Nutzung, die Menschen und den jeweiligen Ort anpassen – zuverlässig, langlebig und effizient.

Wohnquartiere & Mehrfamilienhäuser

In Wohnanlagen geht es vor allem um Sicherheit, Orientierung und eine angenehme Atmosphäre – ohne Lichtsmog oder Störung der Nachtruhe. Wir planen durchgängige Lichtlösungen für Wege, Eingänge, Höfe, Parkplätze und Tiefgaragen – mit blendfreier Technik, sensorgesteuerter Dimmung und vandalismussicheren Leuchten.

Hotels & Boardinghäuser

Licht beeinflusst den ersten Eindruck eines Hauses maßgeblich – und begleitet Gäste von der Ankunft bis zum Zimmer. Wir entwickeln Lösungen für Fassaden, Zufahrten, Eingänge und Außenanlagen, die sowohl funktional als auch gestalterisch überzeugen – abgestimmt auf Architektur, Branding und Nutzungszeiten.

Kliniken, Pflegeeinrichtungen & Rehazentren

In medizinischen und sozialen Einrichtungen geht es um klare Orientierung, emotionale Wirkung und technische Zuverlässigkeit. Wir schaffen sichere, angenehme Lichtverhältnisse in Zufahrten, Eingängen, Gartenbereichen oder Notwegen – angepasst an die Bedürfnisse von Patient:innen, Personal und Besuchenden.

Tankstellen & 24/7-Nutzungen

Dauerbetrieb, Wetterextreme und Sicherheitsanforderungen treffen hier aufeinander. Unsere Lösungen für Tankstellen, SB-Zonen und Servicestandorte bieten hohe Lichtausbeute, gezielte Ausleuchtung und langfristige Betriebssicherheit – auch bei Integration von Kamera- oder Kassensystemen.

Sondernutzungen & hybride Immobilien

Sie betreiben ein gemischt genutztes Gebäude? Ob Wohnen mit Einzelhandel, Boardinghäuser mit Gastro oder soziale Einrichtungen mit Verwaltung – wir strukturieren die Beleuchtung zoniert und bedarfsgerecht, sodass jede Funktion den passenden Lichtkomfort erhält – technisch wie visuell.

Beleuchtung, die sich Ihrer Immobilie anpasst

Jede Immobilie ist anders – deshalb planen wir individuell: Ob Neuinstallation, Sanierung oder Erweiterung. Wir analysieren Nutzung, Umgebung und Anforderungen, erstellen ein passendes Konzept und setzen es fachgerecht um. Dabei achten wir auf Energieeffizienz, normgerechte Umsetzung und optische Integration – für ein stimmiges Gesamtbild und langfristig reibungslosen Betrieb.

Licht an für Ihr Projekt!

Ob konkrete Anfrage oder vage Idee – schreiben Sie uns einfach. Wir melden uns schnell, freundlich und mit Plan.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir typische Fragen rund um Planung, Technik und Anforderungen bei Wohnanlagen, Hotels, Kliniken und Spezialnutzungen.

Welche Normen gelten für Außenbereiche von Wohnanlagen?

In der Regel greifen hier die DIN EN 12464-2 (Außenbeleuchtung) und die DIN EN 13201 (Verkehrsflächen). Für barrierefreie Wege gelten zusätzliche Anforderungen. Wir planen immer normgerecht und berücksichtigen kommunale Vorschriften und DIN-konforme Lichtwerte.

Wie lässt sich Lichtemission in sensiblen Wohnlagen reduzieren?

Durch gerichtete Lichtverteilung, warmweiße Lichtfarben (< 3000 K), Dimmbarkeit und präsenzgesteuerte Steuerungssysteme. So beleuchten wir gezielt nur dort, wo es wirklich nötig ist – ohne Bewohner:innen zu stören.

Bieten Sie vandalismussichere Lösungen für Keller, Tiefgaragen und Höfe an?

Ja – wir verwenden robuste Leuchten mit entsprechenden IK- und IP-Schutzarten, oft mit verdeckter oder hoch platzierter Montage. Auch automatische Entstörung und langlebige Elektronik sind Teil unserer Konzepte.

Wie können unterschiedliche Nutzungen innerhalb einer Immobilie sinnvoll beleuchtet werden?

Mit zonierter Planung und geeigneter Steuerungstechnik (z. B. DALI, KNX) können Gewerbeflächen, private Bereiche, Verkehrswege und Gemeinschaftsflächen separat gesteuert und individuell angepasst werden – bei Bedarf auch zentral verwaltet.

Was bringt die Umrüstung auf LED für Betreiber:innen?

Je nach Bestand sind Einsparungen von bis zu 70 % bei Stromkosten möglich – bei gleichzeitiger Verbesserung der Lichtqualität und geringeren Wartungskosten. Wir berechnen Amortisationszeiten transparent und projektbezogen.